Unter Fasenschneiden versteht man im Allgemeinen das Schneiden eines Teils mit einer Kante in der Weise, dass die Kante im Verhältnis zur Oberfläche des Teils abgewinkelt ist. Es wird durchgeführt, um eine größere Oberfläche an der Kante für die Schweißvorbereitung und andere Endmontagemethoden zu ermöglichen, wobei jede ihre eigenen Herausforderungen hat.
SigmaNEST für Fasenschneiden
Darüber hinaus haben das thermische Schneiden, das Abrasivschneiden und die maschinelle Bearbeitung alle völlig unterschiedliche Überlegungen, wenn Fasenschnitte an Platten, Rohren, Holz, Verbundwerkstoffen usw. durchgeführt werden. Unabhängig davon, wie einfach oder komplex das Teil ist, erfordert der Prozess Erfahrung und ein gründliches Verständnis von Maschine und Material.
Was die Fase so sehr von einem traditionellen 90-Grad-Schnitt unterscheidet, ist die Tatsache, dass immer mindestens drei und manchmal vier Variablen im Spiel sind: Vorschubgeschwindigkeit, Neigungswinkel, Schnittfugenversatz und manchmal Lichtbogenspannung. Jede dieser Variablen muss für einen erfolgreichen Fasenschnitt innerhalb enger Parameter gehalten werden. Der Prozess kann selbst für den fortgeschrittensten Programmierer überwältigend sein.
Verschachtelungssoftware und bessere Abschrägungen

Vorgestelltes Webinar (Englisch)
Sehen Sie sich ein aufgezeichnetes Webinar an, das vom SigmaTEK-Projektmanager Bruce Renfro geleitet wird. In nur 30 Minuten erfahren Sie alles darüber:
Allgemeine Probleme beim Fasenschneiden
Maschinenspezifische Fragen
Vorgefertigte Schritte zum Erfolg
Bewährte Praktiken
Software zum Anfasenschneiden