Neues Whitepaper: Trends bei der Nutzung von Fertigungs-Software
Wie stellen sich Hersteller auf die Herausforderungen von Automatisierung, Integration und KI ein? Das in Zusammenarbeit mit EY verfasste Whitepaper "Trends in der Nutzung von Fertigungs-Software" von Sandvik gibt einen detaillierten Einblick, wie Softwarelösungen die Zukunft der Komponentenfertigung gestalten.

Von der Überwindung des Fachkräftemangels bis zur Erfüllung der steigenden Anforderungen an die Produktkomplexität bietet dieses Whitepaper wertvolle Einblicke in die Werkzeuge und Strategien, die den Fortschritt vorantreiben.
Zu den behandelten Themen gehören:
- Automatisierung und Integration: Verstehen Sie die Bedeutung digitaler Threads und wichtiger Softwareintegrationen, wie CAD-to-CAM und CAM-to-Simulation, für die Optimierung von Arbeitsabläufen.
- Kriterien für die Softwareauswahl: Erfahren Sie, warum Hersteller der Qualität, dem Service/Support und der Benutzerfreundlichkeit Vorrang vor dem Ruf der Marke und dem Preis einräumen. Was ist ausschlaggebend für Entscheidungen über gebündelte oder separate Softwarelösungen?
- KI in der Fertigung: Erfahren Sie, wie KI zur Erkennung von CAD-Merkmalen, zur Anleitung bei der CAM-Programmierung und zur Erkennung von Qualitätsabweichungen eingesetzt wird, um die Effizienz zu steigern und Kosten zu senken.
- Hosting-Präferenzen: Erfahren Sie mehr über das Gleichgewicht zwischen On-Premise-Lösungen, hybriden Modellen und dem Einsatz von Cloud-Lösungen, insbesondere in regulierten Branchen wie dem Verteidigungssektor.
- Präferenzen für Software-Updates: Bevorzugen Unternehmen eine schnellere oder langsamere Frequenz von Software-Updates?
Die Benutzerfreundlichkeit ist am wichtigsten, denn selbst die beste Technologie ist wertlos, wenn ich sie nicht nutzen kann.
Dieser Bericht ist ideal für alle, die die sich entwickelnde Rolle von Software in der Fertigung und die damit verbundenen Möglichkeiten für Automatisierung, Integration und KI-Einführung verstehen wollen.