Neueste Version - Was ist neu
Einführung der SigmaSUITE 22
Das vernetzte Unternehmen
Umfassendes CAD/CAM: SigmaNEST
Die SigmaNEST CAD/CAM-Software bietet die besondere Möglichkeit, alle gängigen Laser-, Wasserstrahl-, Autogen-, Plasma-, Stanz-, Fräs-, Messer-, Abkant- und Rohrschneidemaschinen mit einem individuell angepassten Postprozessor anzusteuern. Importieren Sie Teile aus allen gängigen CAD-Systemen und sortieren Sie sie automatisch nach Material und Maschine, um den Materialeinsatz zu minimieren und die Verfahrwege zu optimieren.

Verschachtelung

- Alle Produkte, für die ein Upgrade verfügbar ist, werden automatisch im globalen Start-Menü erkannt.

- Die Neuerungen bei den Standardkonturen erlauben eine superschnelle parametrische Geometriebearbeitung für eine effizientere NC-Programmierung.
- SigmaNEST wurde für direkte Transaktionen innerhalb der SigmaSUITE verändert. Dadurch erfahren die Prozesse, welche bislang den SimTrans Transaktionsmanager benötigten, eine Performancesteigerung von bis zu 30 %. Kunden, die keine MRP/ERP-Anbindung haben, können nun auch ohne eine SimTrans-Lizenz aufrüsten und damit Kosten einsparen. Installationen, die eine MRP/ERP-Verbindung erfordern, sind ebenso deutlich schneller.
- Mit SigmaNEST Version 22 steht eine verbesserte Benutzeroberfläche zur Verfügung. Blech-Bezeichnungen lassen sich jetzt in der Liste der Bearbeitungsschritte ändern, eine feinere Abstufung der Schraffurdichte verbessert die Lesbarkeit von Berichten, Mehrfachansichten lassen sich einfacher anordnen. Anwender können nun das entsprechende Maschinenbett direkt aus dem Konfigurationsmenü für Maschinenparameter auswählen, um ihr Material im Verhältnis zur Bettgröße und den Positionen der Auflageleisten zu sehen.

- Ebenso neu ist die Möglichkeit in SigmaNEST, mit einer grafischen Kennzeichnung die Position der angebrachten Stege für die gesamte Verschachtelung zu überprüfen, bevor das Programm an die Fertigung gesendet wird. Darüber hinaus wurde die Funktionalität für die Teile-Reporterzeugung ergänzt: Prozessparameter wie Stromstärke oder Gastyp werden nun unterstützt. Visuelle Hilfen für Texte zu Verschachtelungs-Details sowie die Möglichkeit, gespiegelte Teile mit Schraffuren hervorzuheben, liefern verbesserte Reports.
Profilierung / 2D- und 3D-Fasenschnitte
Durch die Kombination einer einfach zu bedienenden Benutzeroberfläche mit modernster Funktionalität für Laser-, Plasma- und Wasserstrahlmaschinen ist SigmaNEST eine ideale Lösung für das Fasenschneiden.

- Die aktualisierte I-Cut-Steuerung kann nun Drehung und Neigung verwenden, um gerade Schnitte als Null-Grad-Winkel zu behandeln und so eine perfekte Kante erzeugen. Anfahrpositionen für den Zerstörungsschnitt von gefährlichen Teilen, die sich beim Schneiden aufstellen können, lassen sich verschieben. Dadurch werden Kollisionen des Schneidkopfes vermieden. Bei der Programmierung von Fasen kann nun 2D-Geometrie im Regel-Manager verwendet werden, um feste Fasen schnell und einfach zu bearbeiten. Anfahrbewegungen, Eckschleifen und Übergänge können so besser definiert werden.
2D-/3D-Fräsen
Angefangen bei der automatischen Feature-Erkennung beim Teileimport, unterstützt SigmaNEST den Anwender intuitiv bei der Programmierung schneller und präziser Fräs-Operationen. Damit werden eine bessere Produktqualität, kürzere Maschinenlaufzeiten und optimale Materialausnutzung erzielt und die Produktivität über den gesamten Prozess erhöht.

- Das SigmaNEST Fräsmodul erlaubt mit seiner 3D-Funktionalität dem Anwender die Darstellung von Taschentiefen, Rampen zwischen Z-Ebenen und Werkzeugwechsel. Außerdem lässt sich damit die optimale Frässtrategie auf Basis von Teilegeometrie und Materialabtrag definieren, woraus sich effiziente Werkzeugwege ergeben.
Stanzen/Kombibearbeitung

- Eine spezielle Verschachtelung für automatisiertes Schneiden auf einer gemeinsamen Linie für einzelne, gleichartige und mehrteilige Geometrien. Unterschiedliche Werkzeuggrößen werden dabei einfach neu berechnet. Spannvorrichtungen können jetzt im laufenden Betrieb neu positioniert werden. Die neue Programmsimulation von Mehrfachbrennern hebt aktive Brenner und Brennerabstände hervor.

- Die Flexibilität bei der Programmierung erhöht sich durch die automatische Anordnung der Matritzenreihenfolge bei der Teileentnahme erheblich und erlaubt die Verwendung benutzerdefinierter Kriterien, wie z. B. das Entfernen kleiner Teile zu Beginn oder das Arbeiten in Richtung der Klemmen, um die Steifigkeit der Platte zu erhalten. Der neue Werkzeugmanager ermöglicht es, Werkzeuge schnell hinzuzufügen, als Gruppe zu speichern und zwischen Aufträgen zu übertragen.
Daten-Import/-Export

- Programmierer sind mit den verbesserten Importfunktionen für die aktuellen nativen CAD-Formate schnell auf dem neuesten Stand, einschließlich Skizzenzuordnung zu SigmaNEST-Operationen für NX und 3D-Teileigenschaftszuordnung für SolidWorks.
Umfassendes CAD/CAM: 3D-Produkte

SigmaBEND

- Importieren, verwalten und teilen Sie Informationen des CAD/CAM wie Datei, Teil, Programm und benutzerdefinierte Parameter über die gesamte Prozesskette hinweg. Diese Daten liefern ERP/MRP/MES-Systemen wichtige Informationen für die automatisierte Angebotserstellung, Planung und Überprüfung.
- Entscheiden Sie, ob die Originalfarbe von importierten Modellen und Baugruppen beibehalten werden soll, um einzelne Teile besser zu unterscheiden oder Materialtypen unterzeichnen zu können.

SigmaDSTV SW


SigmaUNFOLD

- Die Teileparameter zeigen jetzt die Abmessungen basierend auf den abgekanteten und abgewickelten Ansichten des Teils an. Außerdem wurde die Möglichkeit hinzugefügt, Abwicklungsregeln für die Werkzeugzuweisung zu erstellen, um Teile während der Abwicklung automatisch auf der Grundlage der Werkzeugbestückung zu aktualisieren.

SigmaDEVELOP

- SigmaDEVELOP stellt Optionen für Flanschkragen zur Verfügung, um Übergänge von rechteckigen auf runde/ovale Formen zu erzeugen. Ferner gibt es die Möglichkeit, Nullradius-Ecken beim Übergang von einem Rechteck zu einer runden Form für scharfkantige Biegungen zu haben.

SigmaCTL

- DIe Erweiterungen in SigmaCTL sorgen für eine bessere Angebots- und Auftragserstellung sowie Teileverfolgung/ und -entladung. SigmaCTL arbeitet jetzt sowohl mit SigmaSCHEDULE als auch mit dem Load Manager zusammen und wird durch eine neue CTL-Feedback-App zur Verwaltung von Programmen an der Maschine ergänzt. Darüber hinaus können Anwender jetzt die Ausrichtung für die Bestückung festlegen und sogar Teile aus verschiedenen Aufträgen mischen, um mehr Materialeinsparung mittels optimaler Verschachtelung zu erzielen.

- SigmaCTL kann jetzt 3D-Verschachtelungen als STEP- oder IGES-Dateien exportieren. Damit gibt es die Möglichkeit, zusätzliche Maschinen anderer Hersteller anzubinden. Zudem lassen sich verschachtelte Teile als DSTV-Dateien exportieren.
- Der Zugriff auf Bibliotheksinhalte über Aufgabenparameter filtert die Bestandsliste jetzt automatisch nach dem Aufgabenprofil und nicht mehr nur nach der Aufgabenprofilgruppe.
- Die Erstellung von Auftragsstücklisten für das Sortieren und Laden von Teilen aus erstellten Aufträgen und Bestellungen wurde ergänzt.
- Die Option “Teileabstand” wurde zur Verschachtelung hinzugefügt.

SigmaTUBE

- Zu den neuen Funktionen gehören die automatische Markierung für partielle Tiefe/Autotext sowie die automatischen Qualitätsregeln.

SigmaTUBE SW

- SigmaTUBE kann jetzt 3D-Verschachtelungen als STEP- oder IGES-Dateien exportieren. Damit gibt es die Möglichkeit, zusätzliche Maschinen anderer Hersteller anzubinden.
Erweiterte Shop Floor Lösungen
Die SigmaTEK Lösungen für die Werkstatt-Steuerung machen den Produktionsprozess vom Schneiden und Sortieren der Teile bis hin zur Auslieferung effizienter. Mit dynamischen Nachverfolgungs- und Trackingfunktion haben Betriebsleiter die volle Kontrolle über schlanke Fertigungsabläufe.

SigmaSCHEDULE

- SigmaSCHEDULE prüft jetzt Aufträge auf Elemente, die sekundäre Bearbeitungen erfordern, und priorisiert diese, um eine bessere Effizienz, einen gleichmäßige Auslastung und geringere Leerlaufzeiten zu erzielen.

Color Offload

- Der Wechsel von Blechen und der Ausschuss von Teilen werden jetzt ohne SimTrans durchgeführt.

Load Manager

- Load Manager kann jetzt Bearbeitungen innerhalb einer Maschinengruppe intelligent verteilen, um die Produktionskapazität durch automatische Auslastungssteuerung zu verbessern.
- Vorgänge können jetzt nach Abteilung gruppiert und in verschiedene Abteilungen verschoben werden. Programmierstunden lassen sich als Dezimalwerte angegeben. Arbeitsstationen können mittels “Drag and Drop” neu angeordnet werden.

Shop Floor Data Capture

- Option zur Auswahl des Maschinentyps im Operation Manager wurde hinzugefügt.
- Schaltfläche “Aktualisieren” wurde hinzugefügt.

SigmaSHIPPING


SigmaRECEIVE


SigmaPACK


SigmaLIFT

Erweiterte Business-Systemlösungen
SigmaSUITE schließt den Kreis der Konnektivität in der Fertigung mit dem Ziel des vernetzten Unternehmens – Planung, Angebotserstellung und Logistik auf der Grundlage von „Nesting Intelligence“. Das Ziel des vernetzten Unternehmens ist es, CRM, Bestellwesen, Lagerhaltung, Produktion, Lieferung und Buchhaltung zu verbinden.

SigmaMRP

- Verbesserte Zugriffsberechtigungen dank “View-Only”-Modus, der volle Sichtbarkeit, aber keine Bearbeitungsmöglichkeiten bietet.
- Auflösung von Kostenbruchteilen, um eine genaue Buchführung zu gewährleisten. Mit einer intelligente Einkaufstaste kann der Anwender mehrere Aufträge auswählen, um den Materialbedarf zu berechnen und gemeinsame Elemente in einer einzigen Bestellung zusammenfassen, die für alle Aufträge verwendet werden kann.
- Die Kalkulatoren können Positionen zusammen mit Preisanpassungen oder zusätzlichen Kostenfaktoren schnell von einem Auftrag zum anderen kopieren, was die Angebotserstellung für ähnliche Projekte erheblich beschleunigt.

SigmaQUOTE

- Auflösung von Kostenbruchteilen, um eine genaue Buchführung zu gewährleisten. Mit einer intelligente Einkaufstaste kann der Anwender mehrere Aufträge auswählen, um den Materialbedarf zu berechnen und gemeinsame Elemente in einer einzigen Bestellung zusammenfassen, die für alle Aufträge verwendet werden kann. Verbesserte Zugriffsberechtigungen dank “View-Only”-Modus, der volle Sichtbarkeit, aber keine Bearbeitungsmöglichkeiten bietet.
- Die Kalkulatoren können Positionen zusammen mit Preisanpassungen oder zusätzlichen Kostenfaktoren schnell von einem Auftrag zum anderen kopieren, was die Angebotserstellung für ähnliche Projekte erheblich beschleunigt.

SimTrans

- Mit SimTrans Version 22 werden alle Prozesse, die bislang den SimTrans Transaktionsmanager benötigten, ca. 30% schneller. Kunden-Installationen, die eine MRP/ERP-Verbindung erfordern, sind ebenso deutlich schneller.